Der ChannelPartner Kongress ist der zentrale Community-Event für IT-Dienstleister, Service Provider, ISVs und Technologieanbieter. Sie teilen hier ihre Erfahrungen, Lösungsansätze und Impulse für die Weiterentwicklung des IT-Service-Geschäfts.
Auf dem Kongress 2023 zeichneten ChannelPartner und COMPUTERWOCHE außerdem die „Besten IT-Dienstleister 2023“ aus.
Agenda
09:00 | Check in & Willkommenskaffee & Networking
09:30 | Begrüßung & Ausblick auf den IT-Dienstleistermarkt 2023
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur ChannelPartner
Friedrich Pollert, Leiter der Synaxon Akademie
09:45 | Keynote | Radikale Umbrüche im IT-Dienstleistermarkt – Eine persönliche Einschätzung und Einordnung zu den zentralen Entwicklungen
Wenn wir über die zukünftige Rolle der IT im Zeitalter der Digitalisierung sprechen, kommen wir an den Einflüssen von Cloud, Security und KI nicht vorbei. Daraus resultieren gravierende Veränderungen in der IT-Dienstleistungsbranche. Unsere große Chance liegt darin, die Zukunft mit IT zu gestalten – und sie dabei enkelfähig zu machen.
Eine persönliche Einschätzung und Einordnung zu den prägendsten Entwicklungen von
Frank Diers, Bereichsvorstand Region Nord/Ost, Bechtle AG
10:15 | CIO Panel | CIOs packen aus: Was wir von unseren IT-Dienstleistern erwarten
Panel mit:
Zafer Nalbant, Global Vice President IT, Global IT, Gerresheimer AG
Christian Niederhagemann, Senior Vice President Global IT / CIO, GEA Group AG
Thomas Schott, CIO, RAPA – Rausch & Pausch
11:00 | Vorstellung der Sponsoren-Sessions
11:15 | Coffee Break & Expo & Networking
12:00 - 12:30 | Parallele interaktive Sessions
12:30 Lunch Break & Networking & Expo
13:30 - 14:00 | Parallele interaktive Sessions
14:00 | Raumwechsel
14:10 | Expert Talk| IT-Unternehmens(ver)käufe – die größten vermeidbaren Fehler und die wertvollsten Tipps
Expert Talk mit:
Mike Bergmann, IT-Unternehmercoach, M&A Berater und IT-Unternehmer, mibeca
Simon Weber, CEO, bytewerk
Malte Stolze, Geschäftsführer, wirverbindenwelten.de GmbH
14:40 | Coffee Break & Expo & Networking
15:15 - 15:45 | Parallele interaktive Sessions
15:45 | Raumwechsel
16:00 | Expert Talk | Wie wir das Management unseres Cloud-Portfolios optimieren
IT-Dienstleister, MSPs und Technologie-Experten teilen ihre Erfahrungen und Strategien
Panelisten:
Christopher Decker, CSO, citadelle systems Gruppe
Björn Köppe, Geschäftsführer pkn – part of Valley IT Group
Andreas Kunzmann, CEO, united systems
Philipp Mölders, Vice President Technology Office, netgo group
Natalia Parmenova, Director Sales, CloudBlue
Thorsten Römisch, Senior Manager Consulting Services DACH, Insight Technology Solutions
16:30 | Coffee Break & Expo & Networking
16:50 | Panel Battle I Wachstumsstrategien für IT-Dienstleister
- Gelingen Wachstum und Spezialisierung künftig nur noch in größeren Verbünden?
- Wo stecken die Risiken?
Dr. Ilja Brezovac, Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA System Vertrieb Alexander
Patrick Ghys, CEO, AixPedIT
Martin Hörhammer, Vorstand, Medialine EuroTrade
Sven Kalisch, Managing Partner, Geschäftsführer, teccle group
Oliver Schallhorn, CEO, Public Cloud Group
Jens Stief, CEO, connexta
Christian Uhl, CEO, enthus
17:30 I Die besten IT-Dienstleister 2023 - Studie und Award-Verleihung
Dr. Rudolf Aunkofer, Gründer und Geschäftsführer, iSCM-Institute & Professor an der Triagon Academy
Regina Böckle, Director Content Events, Foundry
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur ChannelPartner
18:15 - 23:00 | Summer Lounge Dinner & Networking
Änderungen aus aktuellem Anlass möglich
09:00 | Willkommen zum 2. Kongresstag - Networking & Expo
09:45 | Begrüßung & Highlights des Vortags & Ausblick
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur ChannelPartner
Friedrich Pollert, Leiter der Synaxon Akademie
Georg Schiedel, Partnermanager iTeam Systemhauskooperation
10:00 | Keynote | KI und Führungskräfte: Welche Verantwortung tragen Führungskräfte für sich selbst, für Mitarbeiter und für Kunden?
Diese Keynote befasst sich mit der Rolle von Führungskräften im Umgang mit KI und beleuchtet die ethischen und sozialen Implikationen.
Alexander Eggers, Microsoft MVP & MCT, Speaker, epc
10:30 | Coffee Break & Expo & Networking
11:00 - 11:30 | Parallele interaktive Sessions
11:30 - 11:45 | Raumwechsel
11:45 - 12:15 | Parallele interaktive Sessions
12:15 - 12:30 | Raumwechsel
12:30 - 13:00 | Keynote | Wirksame Führung für zukunftsfähige Organisationen
Jörg Rosenberger, Experte für zukunftsfähige Führung
13:00 | Das war der ChannelPartner Kongress 2023 – Verabschiedung und Ausblick
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur ChannelPartner
Armin Weiler, Chefreporter ChannelPartner
Peter Marwan, Redakteur, ChannelPartner
13:10 - 14:00 | Lunch & Expo & Networking
Änderungen aus aktuellem Anlass möglich
Vor welchen radikalen Herausforderungen IT-Dienstleiter stehen – und wie man sie anpacken kann

CIOs packen aus:
- Was wir von unseren externen IT-Dienstleistern erwarten
- Was wir vermissen
- Was uns ärgert
- Womit man uns begeistern kann
Panel-Diskussion mit:

Zafer Nalbant, Global Vice President IT, Global IT, Gerresheimer AG

Christian Niederhagemann, Senior Vice President Global IT / CIO, GEA Group AG
Cyber-Security-Strategien für mehr Erfolg und Umsatzsteigerungen
Differenzierung mittels Symantecs Sicherheitslösungen:
- Integrierte und innovative SSE-basierte Sicherheit
- Sichere und effiziente Cloud-Migration
- Partnerprogramm
- Kundenzufriedenheit
Ulf Spangenberg, Transformation Architect, Broadcom

Auf dem Weg zu ‘Systemhaus-as-a-Service’: In kürzester Zeit vom Partner-Ökosystem profitieren und den indirekten Vertrieb hyperskalieren
Benedikt Fischer (teccle group) und Max Hausladen (CloudBlue) zeigen:
- wie teccle group mit CloudBlue ein ‘Cloud-Powerhouse’ baut und darin den Vertrieb automatisiert;
- wie große Systemhäuser, MSPs und Distributoren schnell zum eigenen digitalen Marktplatz kommen;
- wie sich MSPs zu vollautomatisierten XaaS-Anbietern entwickeln

Benedikt Fischer, Technology Lead, teccle group

Max Hausladen, Senior Account Manager, CloudBlue
Wertewandel in der IT: Wie gewinnen IT-Dienstleister an Attraktivität und Strahlkraft für Mitarbeitende?
Fachkräftemangel gilt in der IT-Branche seit Jahren als größte Herausforderung. In dieser Session wollen wir kritisch hinterfragen:
- Was brauchen wir, um als Branche attraktiver zu werden?
- Was müssen wir an unserer eigenen Organisation und Kultur ändern, um Menschen für uns zu begeistern?
- Wie gehen wir mit Menschen um?
- Inwiefern sind wir für potenzielle Kandidaten und Mitarbeitende tatsächlich das, was wir für Kunden sein möchten: Prozess- und Change-Begleiter?
- Was muss passieren, um als Organisation für bestehende und neue Mitarbeitende attraktiv zu sein – und es zu bleiben?
IT-Dienstleister unterschiedlicher Größe teilen ihre Erfahrungen. Anschließend diskutieren wir mit allen Teilnehmer:innen.

Pascal Kube, Geschäftsführer, Mahr EDV

Monique Schaumann, Lead People Experience, teccle group
Hybrid Work verändert die Kundenanforderungen: Wie man als Partner Mehrwerte schafft
In dieser Session beleuchten wir anhand eines konkreten Kundenbeispiels:
- Welche Herausforderungen durch Hybrid Work entstehen
- Wie sich diese auch kontinuierlich verändern
- Wie das Zusammenspiel von innovativer Client-Technologie und Hybrid Work funktioniert
- Welche Anforderungen an den Client entstehen
- Wie Client und gesamte Arbeitsplatzperipherie zusammenspielen
- Welche Anforderungen ein moderner Meetingraum erfüllen muss, um bestmöglich virtuell und hybrid zusammenzuarbeiten
- Welche neuen Anforderungen ergeben sich zum Thema Sicherheit?
Thomas Seifert, Head of Sales, IT-HAUS GmbH
Timo Reichenbach, Vertriebsleiter Endkunden, Personal Systems, HP Deutschland

Thomas Seifert, Head of Sales, IT-HAUS GmbH

Mario Weber, Enterprise Account Manager, HP Deutschland
Komplexität und Zeitaufwand reduzieren im MSP Geschäft – 3 Fallbeispiele
Managed Sevices bieten gegenüber dem klassischen Systemhausgeschäft große Potentiale für die Margen- und Rohertragsoptimierung. Dies gelingt aber nur bei gleichzeitiger Standardisierung und Automatisierung der Services.
Die erfolgreiche Realisierung dabei besteht aus vielen Detailprozessen.
Wir wollen hier an den Lösungen von SystemhausOne, Lywand und dogado.partners drei Beispiele aufzeigen, wie sich diese Prinzipien umsetzen lassen.

Helge Bienkowski, Head of Partner Development, Infinigate Deutschland
Mit Netzwerkmanagement den Grundstein für das digitale Klassenzimmer setzen
Es gibt mehrere Gründe, warum die Netzwerkmanagement-Lösung TP-Link Omada in Schulen eingesetzt werden könnte:
Einfache Verwaltung, Skalierbarkeit, Gastzugang und Benutzerverwaltung sowie Kosteneffizienz.
In unserer Session möchten wir Ihnen mehr zur Netzwerkmanagementlösung OMADA SDN im Bereich Education erzählen.

Stephanie Grube, Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung und studierte Medieninformatikerin bei der K&K Multimedia GbR.

Dennis Klune, Partner Account Manager SMB & Enterprise Region Nord/West, TP-Link Deutschland GmbH
Managed Services – Eine Lösung für alles?
Der Einsatz unterschiedlicher Tools ist für MSPs unersetzlich, aber sehr aufwendig.
- Wie kann es dennoch gelingen, die Servicequalität zu verbessern und das eigene Geschäft erfolgreich auszubauen?
Intelligente Integrationen, die nahtlose Verbindungen zwischen den verschiedenen Lösungen schaffen, ermöglichen eine effiziente Verwaltung und gleichzeitig eine umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle.

Rainer Kalthoff, Senior Solutions Engineer, datto
Partnerschaftlich erfolgreich in der digitalen Transformation mit der HPE Edge-to-Cloud Plattform
In der Transformation zum Cloud Services Anbieter setzt HPE auf die HPE GreenLake Edge-to-Cloud Plattform als zentrales Element der Strategie.
Über die gemeinsamen Erfolge von HPE und SVA im Umfeld von HPE GreenLake Cloud Services lassen sich Schlussfolgerungen zu den Vorteilen für Partner ziehen.
- Wie werden Partner in die Strategie von HPE eingebunden?
- Welche neuen Vorteile ergeben sich für Partner und wie lässt sich die Partnerschaft dadurch sogar noch stärken?
Diese Fragen beantworten Gerry Steinberger (Head of Partner Ecosystem Germany, HPE) und Ilja Brezovac (Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA) in der gemeinsamen Session.

Dr. Ilja Brezovac, Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA System Vertrieb Alexander[

Gerry Steinberger, Head of Partner Ecosystem, Germany und Geschäftsstellenleiter München, HPE
Skalierbare und profitable Services zur Bewältigung der Sicherheitsanforderungen Ihrer Kunden
Cybersicherheit in Zentraleuropa war noch nie so herausfordernd: Die zunehmende Aktivität von Hackern hat zu neuen Angriffsformaten und -vektoren wie Web DDoS Tsunami geführt – Angriffe, die aggressiver, schwerer einzudämmen und in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich sind.
Gleichzeitig herrscht bei Angriffszielen wie KRITIS-Infrastrukturanbietern ein enormer Mangel an Cybersicherheitsexperten mit dem richtigen Wissen und Tools, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen und Sicherheit zu gewährleisten.
Sind Sie vorbereitet, Ihre Kunden mit konsistentem Rechenzentrums- und Webanwendungsschutz in ihrer gesamten Anwendungsumgebung zu unterstützen, unabhängig davon, wo sie gehostet werden – private oder öffentliche Clouds, in ihren eigenen Rechenzentren oder in allen oben genannten Clouds?
Michael Gießelbach schildert die neue Bedrohungslandschaft und zeigt, wie Systemhäuser, Berater und Managed Service Provider ihr aktuelles Angebot durch ergänzende Sicherheitsdienste differenzieren können. Dazu gehört:
- Der Bedarf an DDoS, AppSec, API, Bot, clientseitigem Schutz und 360° AppSec über mehrere Umgebungen hinweg mit einfacher Bereitstellung und Integration
- Die Auswirkungen von Personalengpässen auf allen Ebenen: vom Kunden bis zur eigenen Organisation
- Möglichkeiten für Sie, die Komplexität und Kosten der Bereitstellung von SOC-Diensten zu überwinden
- Cloud Application Protection Services – ein Managed Service, den Sie ohne Aufwand und auf profitable, skalierbare Weise so wie er ist oder als White-Label positionieren können.

Michael Gießelbach, Regional Director DACH, Radware
Wachstumspotenzial mit Passwort-Management – so funktioniert’s
Schwache, mehrmals verwendete oder gestohlene Zugangsdaten sind die häufigste Ursache für IT-Sicherheitspannen Ihrer Kunden. Bieten Sie ihnen eine einfache Problemlösung, die außerdem den Weg in die passwortlose Zukunft ebnet.
Unternehmensweites Passwort-Management ist für Ihre Kunden ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – und für Sie ein einfach umsetzbares neues Geschäftsmodell. Erfahren Sie genauer, wie das funktioniert.
Gewinnen Sie außerdem Einblicke in das brandneue LastPass-Partnerprogramm, das Sie beim Einstieg und beim weiteren Ausbau des Geschäftsmodells wirkungsvoll unterstützt.

Hena Kless, Solutions Consultant, LastPass Germany

Anna Ahmed, Regional Partner Manager, EMEA – Benelux, DACH, LastPass
IT-Unternehmens(ver)käufe – die größten vermeidbaren Fehler und die wertvollsten Tipps
Diskussion zu aktuellen Trends im IT M&A Markt, Erfahrungswerte und Best Practice Ansätze
Die Experten:

Malte Stolze, Geschäftsführer, wirverbindenwelten.de GmbH

Simon Weber, CEO, bytewerk

Mike Bergmann, IT-Unternehmercoach, M&A Berater und IT-Unternehmer, mibeca
Den Status Quo hinterfragen, Regeln brechen und unvergessliche Markenerlebnisse schaffen.
Ulf Masselink zeigt anhand unkonventioneller Methoden und Beispiele, wie der IT-Dienstleister pco mit mutigem Marketing aus der Masse heraussticht, Kund:innen begeistert, Talente gewinnt und nachhaltiges Wachstum generiert.
Ulf Masselink, Head of Marketing, pco

Diese Entscheidung benötigt keine KI: Mit N-able vom Breakfix zum erfolgreichen MSP
Während Breakfix früher das Standardmodell für IT-Dienstleistungen war, hat sich dies durch die Zunahme von Komplexität der IT-Umgebungen stark verändert. Systemhäuser müssen eine größere Anzahl von Endpunkten verwalten, gegen immer raffiniertere Cyberbedrohungen kämpfen und sich um kompliziertere IT-Netzwerke kümmern.
Durch den Managed Services Ansatz könnten Systemhäuser diesen Herausforderungen trotzen. N-able zeigt in seinem Vortrag, durch welche Automatisierungsprozesse und Lösungsansätze Systemhäuser ihre Wirtschaftlichkeit berechenbarer machen und technologisch führend sind.

Lukas Dimter, Account-Manager DACH-Region, N-able

In Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit suchen Unternehmen händeringend nach Möglichkeiten IT-Investitionen und Ressourcen einzusparen.
Nie war die Bereitschaft neue Wege zu gehen beim Kunden größer. Das lockt aktuell neue Player aufs Spielfeld, die das Thema IT-Services komplett neu denken.
Wie Du Dich als MSP jetzt aufstellen musst, um trotz oder gerade durch die Rezession signifikantes Wachstum zu erzeugen, erarbeitet Paul in seinem Vortrag mit Euch.
Paul Martin, CEO, equipme
How-to: Wie man schmerzfrei zum Cloud SOC Provider wird
Wir zeigen Euch, wie jeder MSP zu einem SOC Provider werden kann. Gemeinsam mit der Pillr Platform und Pax8 hat die aixpedIT GmbH einen Service für MSPs geschaffen, mit dem Ihr Eure Kunden übergreifend absichern könnt.


Peter Gerhardt, Channel Account Manager, Pax8
Wie wir das Management unseres Cloud-Portfolios optimieren
IT-Dienstleister und MSPs teilen ihre Erfahrungen und Strategien
- Welche Herausforderungen gibt es bei Orchestrierung, Provisionierung, Abrechnung und Management unterschiedlicher Cloud-Lösungen?
- Wie managen wir das Cloud-Portfolio in der Praxis?
- Wie lässt sich das Cloud-Portfolio-Management optimieren?
- Welche Voraussetzungen sind dazu nötig?
- Welche Strategien und Methoden gibt es für die Umsetzung?
Björn Köppe, Geschäftsführer, pkn / part of Valley IT Group
Philipp Mölders, Teamlead Hybrid IT, netgo group
Natalia Parmenova, Director Sales, CloudBlue
Thorsten Römisch, Senior Manager Consulting Services DACH, Insight Technology Solutions
Panel Battle: Wachstumsstrategien für IT-Dienstleister
- Gelingen Wachstum und Spezialisierung künftig nur noch in größeren Verbünden?
- Wo stecken die Risiken?
- Was ändert sich für die zugekauften Unternehmen?
- Was spricht gegen eine Eingliederung in eine Firmengruppe?
- Welche Alternativen gibt es?
Experten im Ring:
Dr. Ilja Brezovac, Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA System Vertrieb Alexander
Patrick Ghys, CEO, AixPedIT
Martin Hörhammer, Vorstand, Medialine EuroTrade
Sven Kalisch, Managing Partner, Geschäftsführer, teccle group
Oliver Schallhorn, CEO, Public Cloud Group
Jens Stief, CEO, connexta
Christian Uhl, CEO, enthus

Dr. Ilja Brezovac, Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA System Vertrieb Alexander

Patrick Ghys, CEO, AixPedIT

Martin Hörhammer, Vorstand, Medialine EuroTrade

Sven Kalisch, Managing Partner, Geschäftsführer, teccle group
Die besten IT-Dienstleister 2023 in Deutschland – Studie und Award-Verleihung
Die Award-Verleihung basiert auf einer Kundenzufriedenheitsanalyse, die das iSCM-Institute im Auftrag von ChannelPartner und COMPUTERWOCHE jährlich unter Unternehmen in Deutschland durchführt.
Kunden bewerteten dabei, wie zufrieden sie mit den Leistungen ihrer IT-Dienstleister sind und welcher IT-Dienstleister sie bei der Digitalen Transformation am besten unterstützt hat. Beurteilt wurde dabei der Verlauf von IT-Projekten, die in den vergangenen zwei Jahren mit Partnern umgesetzt wurden.
ChannelPartner zeichnet an diesem Abend die IT-Dienstleister aus, die mit den besten Bewertungen aus dieser Umfrage hervorgingen.
Zum Auftakt präsentiert Prof. Rudi Aunkofer (Director iSCM-Institute) die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie und zum IT-Dienstleistermarkt. Anschließend verleihen Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur ChannelPartner) und Regina Böckle (Director IDG Events, Redaktion) die Preise an die Top-Platzierten IT-Dienstleister.
Dr. Rudolf Aunkofer, Gründer und Geschäftsführer, iSCM-Institute & Professor an der Triagon Academy
Regina Böckle, Director Content Events, Foundry
Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur, ChannelPartner




KI und Führungskräfte: Welche Verantwortung tragen Führungskräfte für sich selbst, für Mitarbeiter und für Kunden?
Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, ihre Verantwortung gegenüber sich selbst, Mitarbeitern und Kunden zu definieren.
Diese Keynote befasst sich mit der Rolle von Führungskräften im Umgang mit KI und beleuchtet die ethischen und sozialen Implikationen.
Alex Eggers zeigt auf:
- Wie Führungskräfte ihr eigenes KI-Lernen verwalten, um die richtigen Entscheidungen zu treffen
- Wie sie die Mitarbeiterentwicklung unterstützen können, um Veränderungen zu gestalten und KI-Tools verantwortungsvoll und richtig einzusetzen
Alexander Eggers, Microsoft MVP & MCT, Speaker, epc
IT-Unternehmens(ver)käufe – die größten vermeidbaren Fehler und die wertvollsten Tipps
- Wie man ein IT-Unternehmen wertvoll, vom Gründer unabhängig und verkaufsfähig macht.
- Wie man durch IT-Unternehmenszukäufe erfolgreich anorganisch wächst.
In seinem Impulsvortrag schildert Mike Bergmann aktuelle Erfahrungswerte und Best Practice Ansätze aus über 40 begleiteten IT-Unternehmenskäufen der letzten Jahre.

Malte Stolze, Geschäftsführer, wirverbindenwelten.de GmbH

Markus Sennefelder, Head of Human Ressources, bytewerk

Mike Bergmann, IT-Unternehmercoach, M&A Berater und IT-Unternehmer, mibeca
IT works – wehe, wenn nicht! Informationssicherheit geht uns alle an!
Vorstellung der ITQ-Basisprüfung – der sichere Einstieg für Systemhäuser, Datenschützer und MSPs in das komplexe Thema Informationssicherheit.
Aus der Praxis für die Praxis analysieren und verbessern die Lösungen und Leistungen der ITQ die Informationssicherheit von klein- und mittelständischen Unternehmen.
Im Interview mit einem Netzwerkpartner der ITQ werden Erfahrungsberichte und Success Stories vorgestellt.
Christian Schneider, Geschäftsführer, ITQ Institut für Technologiequalität


Einsatz von KI und Chat GPT in der Praxis: API, Kosten, Praxistipps
Dieser Vortrag von Arnulf Koch, Vorstand der K&K Software AG, zeigt Einsatzbeispiele der GPT API anhand seiner Firma. Am ersten Tag der API-Freigabe von OpenAI Chat GPT hat die K&K Software AG GPT in die internen Prozesse von Marketing und Ticketsystem integriert.
Dieser Vortrag zeigt die Anwendungsfälle und Learnings im Umgang mit der KI-API. Es wird die Code-Implementierung der OpenAI GPT API erläutert und auf Kosten, Unterschiede und Qualität der zur Verfügung stehenden Sprachmodelle und API-Variationen eingegangen.
Zudem werden bewährte Methoden des Prompt-Engineerings vorgestellt, um präzise Anfragen zu formulieren. Abschließend werden die Limitierungen der GPT API thematisiert.
Arnulf Koch, Vorstand, K&K Software
Wissen ist Macht, Nichtwissen macht machtlos – Von „Best of Breed“ zur integrierten Plattformlösung
War „Best of Breed“ lange Zeit der empfohlene Weg zum Schutz von Unternehmensnetzwerken, kann dieser Ansatz den aktuellen Bedrohungen nicht mehr gerecht werden. Heute wird eine umfassende Plattformlösung benötigt, die alle Sicherheitsvektoren zusammenführt und – gepaart mit managed Services durch Partner und Hersteller – einen holistischen Blick auf die Situation ermöglicht.

Caroline Kiel, CEO & Principal Consultant, PingUs Solutions
Raus aus dem Hamsterrad und mehr Zufriedenheit als Geschäftsführer: Verantwortung teilen oder zurücktreten?
Viele Unternehmer:innen leiden – gerade nach diesen extrem fordernden vergangenen Jahren – unter dem Gefühl, jedes Jahr aufs Neue mit den immer selben Problemen konfrontiert zu sein. Um dieser zermürbenden, entnervenden Sisyphus-Arbeit zu entkommen, haben manche Führungskräfte die Last ihrer zahlreichen Verantwortlichkeiten bewusst auf mehrere Schultern verteilt oder auch den Rücktritt gewählt.
- Wie geht es diesen Unternehmern heute?
- Würden Sie diesen Schritt noch einmal tun?
- Was ist bei diesem Schritt zu beachten? Wo liegen die Stolpersteine?
- Welche Alternativen gibt es?
Führungskräfte, die diese Schritte erwogen oder schon gewählt haben, teilen ihre Erfahrungen und diskutieren darüber mit den Teilnehmer:innen.

Pentesting Stories und IT-Security Best Practices
In diesem Vortrag werden ein paar echte Pentesting Szenarios erläutert, was es zu beachten gibt und wie man sich hätte schützen können.
Julian Geils, IT-Security Consultant & Engineer, SIEVERS-GROUP
Die Rolle der KI in der Unternehmensentwicklung und Best Practices für die Prozessoptimierung
- Wie kann KI die Unternehmensstrategie und -entwicklung beeinflussen? Beispiele für Einsatzbereiche
- Best Practices zur Prozessoptimierung durch KI: Präsentation von 2-3 Fallstudien, in denen KI erfolgreich zur Prozessoptimierung eingesetzt wurde
- Erläuterung der spezifischen Strategien und Technologien, die in diesen Fallstudien verwendet wurden
- Diskussion der Auswirkungen und Ergebnisse, die durch die Implementierung von KI erzielt wurden
- Herausforderungen und Überlegungen bei der Implementierung von KI
Ingo Lücker, Geschäftsführender Gesellschafter ITleague

Wachstumsschmerzen im Systemhaus – wie wir diese durch den Umbau der Organisation beseitigt haben
Mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz und Gewinn – aber nicht alles ist gut, wenn man „einfach nur“ wächst.
- Welche „Schmerzen“ haben wir auf dem Weg erfahren
- Welche Auswirkungen auf die Kunden(-zufriedenheit) hatte dies
- Wie haben wir die „Wachstumsschmerzen“ beseitigt
- Warum weiteres Wachstum jetzt einfach möglich ist
- Und unsere Kunden, Mitarbeiter und die Geschäftsführung glücklicher ist
Daniel Langenbach, Geschäftsführer Vertrieb & Projekte, ITs-plus

Wirksame Führung für zukunftsfähige Organisationen
Viele Unternehmen erleben einen rapiden Wandel in ihrem Umfeld und unerwartete Ansprüche an Mitarbeitende und Führungskräfte.
Wie können diese Herausforderung gemeistert werden, so dass eine Organisation überlebensfähig bleibt, wertschöpfend agiert und seine Kunden weiterhin maximal zufriedenstellen kann?
Jörg Rosenberger, Experte für zukunftsfähige Führung


Anna Ahmed, Regional Partner Manager, EMEA – Benelux, DACH, LastPass
Als Regional Partner Manager für Benelux und DACH spielt Anna eine entscheidende Rolle bei der Pflege von Beziehungen zu Vertriebspartnern. Sie bietet Partnern strategische Anleitung, Ressourcen und die Identifizierung von Wachstumschancen.
Ihre Stärken sind fachlich relevanter, pro-aktiver Support und effektive Kommunikation – gerne auch auf Niederländisch, Englisch oder Arabisch.

Dr. Rudolf Aunkofer, Gründer und Geschäftsführer, iSCM-Institute & Professor an der Triagon Academy
Rudolf Aunkofer ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Information & Supply Chain Management | iSCM Institut | sowie Professor an der Triagon Academy in Ismaning.
Er befasst sich seit über 20 Jahren im nationalen wie internationalen Kontext mit Digitaler Transformation, Data Science, Informations-, Channel- & Supply Chain-Management. Er ist Key-Note-Speaker, Autor einer Vielzahl von Fachartikeln und unterstützt Unternehmen bei strategisch-operativen Fragestellungen sowie im Change- und Organisations-Management.

Mike Bergmann ist IT-Unternehmercoach, M&A Berater und IT-Unternehmer bei mibeca.
Mike ist und war schon immer IT-Unternehmer aus Leidenschaft. Bereits 1995 gründete er als Einzelkämpfer sein erstes Unternehmen: Exabyters. Es dauerte lange, bis er die ersten Mitarbeiter einstellen konnte und noch länger, bis das Unternehmen wirklich begann zu wachsen. Auf dem Weg dorthin musste er selbst viel ausprobieren und viele teure Fehler machen.
Mike und sein Team arbeiteten sich diszipliniert und einfallsreich auf die Erfolgsspur, bis schließlich Exabyters hochprofitabel zum regionalen Managed Service Marktführer gewachsen war. Dies wiederum weckte die Aufmerksamkeit der TELCAT, einem der 40 größten IT-Systemhäuser Deutschlands (über 520 Mitarbeiter an 25 Standorten). TELCAT fand das Geschäftsmodell von Mike, dass auch ohne Inhaber funktioniert, so gut, dass sie Mike ein „fast schon unmoralisch gutes Angebot” machten und Exabyters kauften.
Heute coacht Mike über 400 IT-Unternehmer. Er zeigt ihnen die einfache Abkürzung zum hochprofitablen Managed Service Provider und bietet ihnen so die Hilfestellung, die er selbst nie hatte.
Seit 2018 konnte 41 erfolgreiche M&A Transaktionen in der IT begleiten.
Helge Bienkowski, Head of Partner Development, Infinigate Deutschland
Seit 2019 unterstützt Helge Bienkowski die Systemhauspartnern der Infinigate bei dem Aufbau Ihres Managed Service Geschäftes und steht diesen zentraler Ansprechpartner für alle operativen und strategischen Fragen zur Verfügung.


Dr. Ilja Brezovac, Geschäftsstellenleiter Mitte, SVA System Vertrieb Alexander
Dr. Ilja Brezovac, geboren 1974 in Zürich, ist Absolvent der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon mit den Abschlüssen Dipl. Kfm. und MSG. Seine akademische Ausbildung schloss er im Jahr 2006 mit einer Promotion an der Universität Hamburg ab.
Im Jahr 2001 begann er für die Firma SVA GmbH tätig zu werden und ist seit dem Jahr 2010 für den vertrieblichen und technischen Bereich der SVA Geschäftsstelle Mitte mit ungefähr 550 Menschen verantwortlich.

Christopher Decker, CSO, citadelle systems Gruppe
Christopher Decker ist vor fast 15Jahren auf die (IT-)Bahn geraten und kümmert sich seitdem um Digitalisierungsthemen. Zunächst 14 Jahre in verschiedenen meist produktnahen Rollen im ERP-Kontext (mit Fokus auf Internationalisierung, Cloud und M&A) seit nunmehr 2 Jahren im IT-Provider Kontext. Seit letztem November kümmert er sich als CSO der citadelle systems Gruppe um die Themen Vertrieb, Marketing und Business Development/Portfolio Management und schlägt die Brücke zwischen Produkt und Vertrieb.

Frank Diers, Bereichsvorstand Region Nord/Ost, Bechtle AG
Der gebürtige Hamburger Frank Diers begann seinen Berufsweg nach dem Studium der Technischen Informatik als IT-Spezialist bei IBM Deutschland.
Nach über 13 Jahren in unterschiedlichen Positionen dort, kam er 2010 zu Bechtle und übernahm die Geschäftsführung für das Systemhaus in Hamburg.
Von 2013 bis 2019 wechselte er in die Industrie und wurde CIO bei der Fielmann AG. Anfang 2020 zog es ihn zurück zu Bechtle und er wurde Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses in Bielefeld.
Seit dem 1. Januar 2022 ist Frank Diers als Bereichsvorstand verantwortlich für das Cluster Nord/Ost.
Lukas Dimter, Account Manager DACH-Region, N-able
Lukas Dimter arbeitet mit engagierten Distributoren zusammen und hilft dabei, eine optimale Breite und Tiefe an Geschäftspartnern für die Vermarktung und den Vertrieb von N-able Produkten sicherzustellen. Darüber hinaus ist er für den Aufbau des Managed-Service-Geschäfts mit bestehenden Kunden verantwortlich und steht bei diesen als zentraler Ansprechpartner für alle operativen und strategischen Fragen zur Verfügung.
Lukas Dimter arbeitet seit über 10 Jahren in der IT-Branche – in verschiedenen Bereichen sowie Positionen und nun seit fast sieben Jahren im Vertrieb.


Alexander Eggers, Microsoft MVP & MCT, Speaker, epc
Meine Vision ist es, Menschen durch Technologie besser arbeiten zu lassen. Ich liebe es auf der Bühne zu stehen und das gibt mir so viel Energie. Meine Leidenschaft ist es, mit Menschen zu interagieren und Wissen zu teilen.
In meiner Rolle als Gesellschafter der epc GmbH, eines IT-Unternehmens mit mehr als 50 Mitarbeitern, kenne ich Verfahren und Prozesse. Dies hilft mir bei der Einführung von Microsoft365 und insbesondere von Microsoft-Teams bei unseren Kunden.
Parallel dazu trete ich bei verschiedenen Veranstaltungen als Redner auf. Dazu gehören Microsoft-Konferenzen, Community Events oder allgemeine Tech Veranstaltungen bei Verlagen, Distributoren oder Kunden. Weitere Informationen zu mir und aktuellen Projekten finden Sie hier.

Simon Engel, Head of IoT DACH, CloudBlue
Simon Engel ist seit 2022 Head of IoT DACH bei CloudBlue, der führenden Technologie-Marktplatz-Plattform für Cloud-Ökosysteme mit über 250 Herstellern.
In dieser Funktion zeichnet er sich für das Distributions-/Enterprise-Geschäft verantwortlich und ist für die strategische Entwicklung der Marke im Zukunftsmarkt des (Industrial) Internet of Things und des Enterprise Business verantwortlich.

Benedikt Fischer, Technology Lead, teccle group
Begonnen hat seine Leidenschaft im Jahr 1997. Aus der Programmierung von elektrotechnischen Steuerungen entwickelte sich schließlich sein Interesse für Netzwerke, Virtualisierung, Entwicklung von Services für Rechenzentren. Es folgten viele Jahre Erfahrung als Geschäftsführer eines kleinen Systemhauses, ACP Lead RZ und Business Development Manager und zuletzt einige Jahre als Azure und Enterprise Architect in der acontech.

Peter Gerhardt, Channel Account Manager, Pax8
Peter Gerhardt ist ein erfahrener Profi mit einer Fülle von Erfahrungen in den Bereichen Managed Services, SaaS und Cloud Consulting.
Im Laufe seiner beeindruckenden Karriere hat Peter Gerhardt verschiedene Rollen eingenommen, die ihn eng mit Channel-Partnern verbunden haben – ein wertvolles Gut, das er in seine aktuelle Position bei Pax8 einbringt.
Mit seiner Leidenschaft für die Unterstützung von MSPs ist es Peters primäre Aufgabe, sie dabei zu unterstützen, das volle Potenzial der Cloud-Technologie auszuschöpfen, damit sie ihre Effizienz steigern, Risiken reduzieren und ihr Geschäft ausbauen können.

Julian Geils, ist IT-Security Consultant & Engineer der SIEVERS-GROUP.
Innerhalb der vergangenen Dekade hat er in puncto Computer- und Netzwerksicherheit, IT-Services, -Solutions und -Consulting Erfahrung an verschiedenen beruflichen Stationen gesammelt und bringt dadurch ein umfangreiches Know-how für den Bereich IT-Security ein.
Sein Kompetenzspektrum umfasst Pentesting, Webentwicklung, Anwendungsentwicklung, Softwarearchitektur, Secure Coding,
Network Security, Security Incident, Security Operation Center.

Patrick Ghys, CEO, AixPedIT
Patrick ist seit 1999 in der IT unterwegs und war schon als Software-Entwickler, Berater und Führungskraft für diverse namhafte Dienstleister tätig.
Seit gut 10 Jahren arbeitet er nicht nur im, sondern auch am Unternehmen und konnte sich als Cloud- und Security-Experte etablieren.
Mit der aixpedIT GmbH wurden all diese Erfahrungen gebündelt und auf maximalen Kunden-Nutzen ausgerichtet.
Patrick mag australischen Wein, Radfahren und Offroad-Reisen.

Alexander Gierden, Vertriebsleiter, atecto
Alexander Gierden ist seit 1987 in der IT unterwegs, gute 15 Jahre davon als „Irrtum“ in der Technik, danach führte der Weg in leitende Positionen, in den Vertrieb – und hier speziell in die Betreuung von Enterprise Kunden mit dem Fokus auf Novell Produkte, deren Consulting mit Schwerpunkt Lizenzmanagement.
Alexander Gierden fühlt sich in allen Bereich sehr wohl, in denen es zwischen Kunden, Partnern und Herstellern „menschelt“ – heute sagt man Networking.
Seit dem Zusammenschluss der GNE IT Business Solutions und der BITNET EDV GmbH zur atecto GmbH ist Alexander Gierden Mitglied der Geschäftsleitung und zusammen mit einem der Geschäftsführer, Jens Müller, für den Vertrieb verantwortlich.
Darüber hinaus verantwortet er die Themen Compliance Management, Koordination Support und Technik – und am Ende des Tages ist er gerne auch „der Junge für alles“.
Für Alexander Gierden war der Zusammenschluss genau die richtige Entscheidung, speziell mit den beiden Geschäftsführern Jens Müller und Bernd Gierden an der Spitze.
Nichtsdestotrotz begegnen wir nach wie vor dem täglichen Wahnsinn der IT-Branche.
Michael Gießelbach, Regional Director, Radware
Michael Gießelbach ist für das gesamte Geschäft des Sicherheitsspezialisten Radware im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Gießelbach war zuvor bei Symantec als Senior Director Sales und in verschiedenen Führungspositionen bei NCR, F5, Hewlett-Packard, Sun Microsystems und Storage Technology tätig.
Er ist ein sehr erfahrener Manager im Bereich Cybersicherheit und Anwendungsbereitstellungsnetzwerke.


Stephanie Grube ist Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung und studierte Medieninformatikerin bei der K&K Multimedia GbR. Als Projektleiterin obliegt ihr die Gesamtkoordination von W-LAN an Schulen in ganz Rheinland Pfalz. Seit 2018 ist sie Datenschutzbeauftragte des Unternehmens.

Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG
Jahrgang 1964. Michael Guschlbauer absolvierte eine Ausbildung zum Büro- und Kommunikationselektroniker. Er war zunächst in verschiedenen Technik- und Projektleitungspositionen, später im Vertrieb tätig.
Es folgte 1994 der Wechsel zu DeTeSystem (später: T-Systems). Dort startete Michael Guschlbauer als Vertriebsbeauftragter und übernahm in der Folge verschiedene Managementaufgaben. Zuletzt trug er als Mitglied der Geschäftsleitung der T-Systems Business Services die Verantwortung für den Geschäftsbereich Large Enterprises, Sales & Service Management.
Im Januar 2008 startete er bei Bechtle als Bereichsvorstand für Managed Services. Ein Jahr später wurde er zum Mitglied des Vorstands ernannt und ist verantwortlich für die IT-Systemhäuser & Managed Services.

Max Hausladen, Senior Account Manager, CloudBlue
Max Hausladen ist Senior Account Manager bei CloudBlue einer führenden technologischen Plattform für Cloud-Ökosysteme und unabhängigen Tochtergesellschaft von Ingram Micro.
Er ist zuständig für die Gewinnung für Neukunden in Bereich DACH. Er verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung in IT und Saas-Vertrieb. Zuerst mit dem Focus auf das Thema IT Service Management und später im Bereich eCommerce und Cloud Marketplace.

Martin Hörhammer, Vorstand, Medialine EuroTrade
Martin Hörhammer ist ein IT-Unternehmer aus Rheinland-Pfalz. 1999, im Alter von 16 Jahren, gründete er seine erste Firma, die er heute als CEO leitet. Die Medialine AG betreut als moderner IT-Lösungsanbieter mit über 200 Mitarbeitern hunderte Kunden mit Premium IT-Services aus den Bereichen IT Infrastructure, Managed & Cloud Services sowie Business Solutions.
Ein wesentliches Unternehmensziel war und ist der Wunsch, den IT-Betrieb für Unternehmen einfacher zu gestalten („IT aus der Steckdose zum Fixpreis“). Durch gesundes organisches Wachstum und strategische Zukäufe baut er die Medialine AG weiter Richtung „One IT“ aus, um umfassend und lückenlos in einer 360 Grad Sicht die Anforderungen von Business-Kunden aus einer Hand abzudecken. Sein Engagement in diesem Bereich wurde u.a. als Finalist des Awards „EY Entrepreneur Of The Year“ gewürdigt.
Sven Kalisch, Managing Partner, Geschäftsführer, teccle group
Sven ist als Co-Founder und Geschäftsführer der teccle group verantwortlich für die organisatorische Ziel-Architektur und das Zusammenwachsen der heute über 500 Mitarbeiter:innen-großen IT-Gruppe.
Vor seinem Start mit der teccle group in 2020, war der Ex-Fußballer viele Jahre bei einem der größten internationalen Beratungshäusern im Bereich M&A und Restrukturierung tätig. 2018 gründete er mit “KS|M” eine Investment & Beratungs-Boutique für Direktinvestments von Family Offices und Investor:innen im Mittelstand.
Heute steht der 33-jährige Frankfurter für neue Wege in der IT-Branche: Mit dem Aufbau der teccle group schafft er eine neue Form der Zusammenarbeit, in der autonome Teams und Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt stehen.

Rainer Kalthoff, Senior Solutions Engineer, datto
Rainer Kalthoff verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche bringt spezifische Erfahrungen aus verschiedenen Positionen im Disaster Recovery Markt mit.
Als Senior Solutions Engineer bei Datto berät er Partner und Kunden bei technischen Fragen mit Schwerpunkt Business Continuity und Disaster Recovery. Vor seinem Einstieg bei Datto arbeitete Rainer Kalthoff als freiberuflicher Berater, spezialisiert auf Kundenserviceprojekte.
Er betreute neben den Firmen für Prozessautomatisierung ApprovalMax und Comindware unter anderem den Backup-Anbieter Unitrends als Vertriebstechniker. Davor war Rainer Kalthoff für den Backup-Anbieter Acronis in Deutschland und Asien als globaler Projektmanager, Director Services und Support, sowie als Manager im technischen Support tätig.
Er studierte Informatik an der Universität Dortmund sowie Mediensysteme an der Universität Weimar und war bei verschiedenen Firmen immer wieder im Bereich Datensicherheit und Kundenservice tätig

Caroline Kiel, CEO & Principal Consultant, PingUs Solutions
Caroline Kiel berät Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu Fragen der Sicherheit und Notfallvorsorge. Mit ihrem Team unterstützt sie, auch im Namen anderer Partner, bei Design, Implementierung und Audits auch komplexer Sicherheitsumgebungen. Darüber hinaus leitet sie die Taskforce zur Unterstützung in Krisensituationen.


Holger Kämmerer, Geschäftsführer, ATD
Holger Kämmerer ist Gesellschafter und Geschäftsführer der ATD GmbH und maßgeblich für die strategische Weiterentwicklung der ATD Gruppe und deren Geschäftsfelder verantwortlich. Aus der 1994 gegründeten GbR wurde ein Systemhaus Gruppe mit inzwischen rund 85 Mitarbeitenden. Neben einem organischen Wachstum verfolgt die ATD erfolgreich eine Buy and Build-Strategie, deren Kern ein gemeinsames Zukunftsbild und eine schnelle Integration der Partner ist.
Entscheidend dabei sind die Erfahrungen aus seiner Rolle als Geschäftsführer der Unternehmensberatung UBEGA. Dort ist Holger Kämmerer als Berater, Trainer zu den Themen Entwicklung von Unternehmensstrategien, Entwicklung von Führungskräften und agilen Management-Methoden aktiv.

Hena Kless, Solutions Consultant, LastPass Germany GmbH
Hena Kless hilft als Solutions Consultant sowohl Channel-Partnern als auch Endkunden in EMEA, sicheres Passwortmanagement zu etablieren. Dank eines umfangreichen theoretischen Hintergrunds in Kommunikation sowie langjähriger praktischer Erfahrung im Tech-Support, Implementation und Enablement von SaaS-Lösungen ist sie eine der führenden Expertinnen bei LastPass.

Stefan Klein, Kaufmännischer Standortleiter Citadelle Systems, Standort Neuss
Als gelernter Kommunikationselektroniker und Hobby-Sommelier ist Stefan Klein seit über 20 Jahren im Vertrieb aktiv, mit Fokus auf Produkten, bei denen das Storytelling Aufklärung und Beratung zugleich ist. Er hat für verschiedene internationale Hersteller aus unterschiedlichen Branchen gearbeitet und ist bei der OVS Computer Handels GmbH in Neuss als kaufmännischer Standortleiter tätig. Das Systemhaus ist seit 2020 Mitglied der wachsenden IT-Systemhausgruppe citadelle systems und ist seit über 30 Jahren ein etablierter IT-Partner für Unternehmen in Neuss und dem ganzen Rhein-Kreis.

Dennis Klune, Partner Account Manager SMB & Enterprise Region Nord/West, TP-Link Deutschland GmbH
Gelernt habe ich Groß- und Außenhandelskaufmann bei einer Fahrzeugteilegroßhandlung in Osnabrück. Die IT und ihre vielfältigen Möglichkeiten, die uns die verschiedenen Lösungen bringen, haben mich immer gereizt.
Nach Stationen bei ALSO im Vertrieb (8 Jahre) und ASUS als Partner Manager Nord/West (1 Jahr) bin ich seit Oktober 2020 für das Partnermanagement in der Region Nord/West bei TP-Link verantwortlich.
Mich reizt an dieser Aufgabe, die täglich verschiedenen Herausforderungen mitzuerleben und durch kontinuierlich gute Arbeit seine Position am Markt zu verbessern. Ich freue mich auf einen großartigen ChannelPartner Kongress am 6. und 7. September in Düsseldorf, mit vielen guten Gesprächen und neuen Kontakten.

Arnulf Koch, Vorstand, K&K Software AG
Arnulf Koch ist Gründer und seit über 23 Jahren Vorstand der K&K Software AG mit Sitz in Gerolzhofen, Nordbayern. Sein Unternehmen digitalisiert Geschäftsprozessen in Industrie, Behörden, Verbänden und Mittelstand und setzt dabei bevorzugt Open Source Software ein.
Die Hauptlösung ist das Open Source ERP-Systems “ERPNext”. Aber auch individuelle Softwareentwicklung mit C#/.NET und Business IT & Cloud Security gehören zum Portfolio.
Neben seinen beruflichen Verpflichtungen ist Arnulf Koch auch in zahlreichen Ehrenämtern engagiert, wie z.B. als Mitglied der Vollversammlung der IHK, als Mitglied des Stadtrates der Stadt Gerolzhofen oder im Luftsportverein als C-Trainer Breitensport.

Björn Köppe, Geschäftsführer pkn / part of Valley IT Group
Björn Köppe ist seit 10 Jahren bei der PKN tätig, seit Mai 2022 als Geschäftsführer. Gemeinsam mit dem Management Team wandelte er das Unternehmen in diesen 10 Jahren vom Systemhaus zum Managed Service Provider und schärfte und entwickelte auf diesem Weg das Produktportfolio weiter.
Im Fokus stand dabei vor allem das Hosting Portfolio, das gleichzeitig auch Treiber dieser Transformation war.
Heute kümmert er sich hauptsächlich um die Führung der technischen Mitarbeiter, die Weiterentwicklung des Produktportfolios und die Pflege unserer Partnerschaften und Kundenbeziehungen.

Pascal Kube, Geschäftsführer, Mahr EDV GmbH
Pascal Kube ist Mitglied der Geschäftsführung der Mahr EDV GmbH. Seit 1999 ist er tagtäglich an der Entwicklung vom Einzelunternehmen bis zum heutigen Mittelstandsunternehmen mit über 180 Mitarbeitern und inzwischen klarem Fokus auf Cloud- und Managed-Services beteiligt.
Sein Aufgabengebiet umfasst heute vor allem die operativen Abteilungen Neukundengewinnung (Vertrieb) und Angebotsmanagement (Einkauf). Darüber hinaus ist er für Buchhaltung, Softwareentwicklung und Fuhrparkmanagement zuständig.
Für Pascal ist eine Unternehmenskultur, die sowohl Mitarbeiter als auch gleichzeitig den Teamgeist fordert und fördert, der entscheidende Faktor für den Teamerfolg und das jährliches Wachstum von bis zu 30 Prozent.
Andreas Kunzmann, CEO, united systems AG
Andreas Kunzmann ist seit über 35 Jahren in der IT-Branche tätig und seit dem 01.04.2019 Vorstand der united systems AG.
Er hat langjährige Management und Vertriebserfahrung im Bereich MSP, Systemhaus sowie Partner- und Channel-Management. So war er unter anderem beim Systemhaus der Bull AG, Arxes NCC AG, Maxdata AG, Transtec/Lynx und CoSi Health Care verantwortlich für das Management, die Entwicklung und Organisation von Vertriebsaktivitäten sowie deren Wachstumsstrategien.
Seit 2019 berät Herr Kunzmann zusätzlich Unternehmen aus der IT Branche im M&A Bereich.


Oliver Kunzmann, Sales Engineer Manager, Avast
Oliver Kunzmann ist als Sales Engineer Manager für verschiedene Regionen bei Avast (eine Marke von Gen) verantwortlich. Vor der Übernahme von AVG durch Avast war er als Senior Sales Engineer seit 2015 bei AVG aktiv. Zuvor war Kunzmann elf Jahre lang bei der Norman Data Group als Manager Technical Business Support and Consulting für Deutschland und Österreich tätig.
Oliver Kunzmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Security-Branche.
Daniel Langenbach, Geschäftsführer Vertrieb & Projekte, ITs-plus
Daniel Langenbach ist einer der beiden Gründer und Geschäftsführer des 2006 gegründeten IT-Systemhauses ITs-plus in Mainz. Als gelernter Industriekaufmann und studierter Wirtschaftsingenieur hat er gemeinsam mit seinem Bruder Florian die Firma vom 2-Mann-Nebenerwerb zum mittelständischen Systemhaus mit rund 40 Mitarbeitern entwickelt.
Der Fokus der beiden Brüder liegt auf der langfristigen Unternehmensentwicklung und Weiterentwicklung zum Digitalisierungspartner für seine Kunden.


Ingo Lücker, Geschäftsführender Gesellschafter, ITleague
Ingo Lücker, ist Diplom-Betriebswirt und Experte für KI-Anwendungen bei IT-Dienstleistern (kileague.de). Er verfügt über umfassende Kenntnisse, die er in seinem Vortrag “Die Rolle der KI in der Unternehmensentwicklung: Best Practices zur Prozessoptimierung” teilen wird. Lückers Expertise und Erfahrung versprechen wertvolle Einblicke in dieses aufstrebende Feld.

In seinem ersten Start-Up war Paul über 10 Jahre lang selbst IT-Dienstleister. Die Erfahrungen aus dieser Zeit haben ihn bewogen equipme.io zu gründen – eine Plattform mit deren Hilfe IT-Dienstleister den Sprung zum skalierbaren „as-a-Service“-Provider meistern.

Ulf Masselink ist als Head of Marketing bei dem IT-Dienstleister pco unter anderem verantwortlich für die Bereiche Unternehmenskommunikation und Brand Management. Der 29-jährige ist Experte für B2B Marketing und hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Team die Marke pco neu aufgebaut und vertriebsorientiert ausgerichtet.
Gemeinsam mit seinem Team zeichnet er sich u.a. verantwortlich für die erfolgreiche Konzeption und Vermarktung des Podcasts ‘IT IST ALLES’ und die Organisation des Deutschen IT-Security Kongresses. Als Mitglied im Führungskreis der pco gestaltet er zudem die gesamtstrategische Ausrichtung des Unternehmens mit.

Philipp Mölders, Vice President Technology Office, netgo group
Philipp Mölders ist seit 2018 bei der in verschiedenen Rollen tätig und hat die Entwicklung des Cloud Portfolios der netgo begleitet & mitgestaltet. Seit langer Zeit beschäftigt er sich mit Cloud Strategien und begleitet mit den Consulting- und Managed Service-Spezialisten die Portfolioentwicklung der netgo.
Davor war er bei Hewlett Packard Enterprise in verschieden Rollen für technische Beratung und Account Betreuung im Großkundenumfeld tätig.
Er hat Angewandte Informatik und Business Administration studiert und hält technische Zertifizierungen von vielen führenden Herstellern aus den Bereichen Datacenter und Cloud, dazu zählen unter anderem: Amazon Web Service Solution Architect Professional , Microsoft Azure Architect, HPE Master Accredited Solutions Expert, VMware Implementation Expert

Zafer Nalbant, Global Vice President IT, Global IT, Gerresheimer AG
Ich bin Global Vice President IT bei der Gerresheimer AG und war davor verantwortlich für die IT-Strategie und die IT Governance im gleichen Unternehmen. Bei der GEA AG war ich Senior IT Director und leitete zuvor viele Jahre lang eine eigene IT-Strategieberatung. Zu meinen Kunden zählten damals Unternehmen wie GEA, Daimler, Benteler, BASF, Ford und ThyssenKrupp.
Ein paar Jahre war ich Head of System Integration bei der BASF und zuvor ca. 8 Jahre Management Berater bei der Thales IS.

Christian Niederhagemann, Senior Vice President Global IT / CIO, GEA Group AG
Christian Niederhagemann verantwortet seit 2019 als Group CIO die globale IT bei der GEA Group AG, einem der größten Systemanbieter für Maschinen, Anlagen sowie Prozesstechnik für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie angrenzende Branchen und treibt dort die digitale Transformation des Unternehmens. Vor seiner Zeit bei GEA war er in diversen CIO-Rollen in der fertigenden Industrie sowie in internationalen Managementrollen bei unterschiedlichen IT-Software- und Beratungshäusern tätig.
Neben seinen Unternehmensrollen ist der studierte Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur Mitglied des Vorstands des Digitalausschusses im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) sowie Vorsitzender des Ausschusses Informatik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).

Natalia Parmenova, Director Sales, CloudBlue
Natalia Parmenova verantwortet bei CloudBlue das Neukundengeschäft in der EMEA-Region.
Zuvor war sie 18 Jahre lang bei SAP in verschiedenen kundenorientierten und leitenden Positionen tätig – vom Global Account Director bis hin zum COO von SAP CIS. Bei SAP war Natalia in mehreren Ländern aktiv: angefangen im Jahr 2000 in Deutschland, dann in der Schweiz und schließlich in Russland.
Natalia Parmenova verfügt über einen Master of Business Administration (MBA) der Wirtschaftshochschule INSEAD und spricht Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch sowie Italienisch. Natalia hat zwei Töchter; in ihrer Freizeit fährt sie gerne Ski und spielt Flöte.

Michael Pferrer, Inhaber & Kaufmännische Leitung, Computerzeit
Michael Pferrer gründete 1994 die Computerzeit GmbH & Co. KG in Köln mit zurzeit 15 Mitarbeitern. Schwerpunkte liegen im Bereich B2B, Netzwerke, Cloud, M365, Security Hardware / Software und der Rundumbetreuung zahlreicher Kunden. Neben der kaufmännischen Geschäftsleitung hat Michael Pferrer immer ein Ohr am Markt. Er engagiert sich, unter anderem seit vielen Jahren im Händlerbeirat der Synaxon AG. Als erfahrener Unternehmer hat er es im Laufe der Jahre verstanden, mit immer neuen Herausforderungen und Marktveränderungen umzugehen.
In seiner Freizeit beschäftigt sich der verheiratete zweifache Vater mit Fotografie und Reisen.

Timo Reichenbach, Vertriebsleiter Endkunden, Personal Systems – HP Deutschland GmbH
Mit mehr als über 20 Jahren IT Vertriebserfahrung in verschiedenen Bereichen von HP wie Client Technologie, IT-Infrastruktur, Office-Drucken & Output Management und vor allem in Konzepten der Managed Services (wie MPS, MDS) fokussiert Timo Reichenbach zusammen mit den Endkunden, HP-Vertriebsteams & HP Partnern eine gemeinsame gesamtheitliche Entwicklung von Innovation im gesamten Workplace, inklusive der Collaboration Services (HP POLY).
Security, Digitalisierung und die Anforderungen in unserer neuen, modernen Arbeitswelt sind dabei zentrale Faktoren,
die gemeinsam mit dem Kunden in erfolgreiche Business-Konzepte & Services umgesetzt werden.

Thorsten Römisch, Senior Manager Consulting Services DACH, Insight Technology Solutions
Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrungen in verschiedenen Funktionen hat Herr Römisch Kunden in den unterschiedlichsten Industriezweigen auf Ihrer Cloud- und Modern Workplace-Journey erfolgreich begleitet.
Er verantwortet die DACH-Consulting-Einheit bei Insight und stellt das stetige Wachstum in den Geschäftsbereichen „Modern Workplace“, und „Cloud- und DataCenter-Transformation“ sicher, und liefert mit seinem Team Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen für Insight Kunden innerhalb deren Cloud- und Workplace-Journey.
Jörg Rosenberger, Experte für zukunftsfähige Organisationen
Seit über 20 Jahren berät Jörg Rosenberger als Organisationssoziologe zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche. Als renommierter Keynote Speaker berichtet er praxisnah und theoretisch fundiert, wie es Unternehmen gelingt, Führung wertschöpfend und kundenzentriert zu gestalten.
Konstruktiv und kritisch setzt er sich mit aktuellen Trends wie “New Work”, “Agilität” und “Führen auf Augenhöhe” auseinander, um diese Themen für den Führungsalltag und den Nutzen der Unternehmen zu bewerten.


Oliver Schallhorn, CEO, Public Cloud Group
Oliver Schallhorn gründete Mitte 2019 gemeinsam mit Tom Simon die Innovations ON GmbH, aus der auch die Initiative zur Bildung der Public Cloud Group hervorging.
Davor hatte er unter anderem als Executive Vice President bei Cancom das Systemhaus-Geschäft verantwortet, bei Fritz & Macziol (heute: Axians) bewegte Zeiten erlebt – inklusive der Übernahmen durch Imtech (2006) und später (2014) durch den französischen Vinci-Konzern. Auch in der Value-Add-Distribution war Schallhorn lange aktiv: 1994 bis 2002 als Geschäftsführer bei Magirus (ab 2012 Avnet und seit 2017 Tech Data). Seine Ausbildung absolvierte er von 1987 bis 1990 bei der Nixdorf AG.

Monique Schaumann, Lead People Experience, teccle group
Monique Schaumann ist seit mehr als 15 Jahren im Themengebiet Personal unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Lead People Experience in der teccle group.
Mit ihrem Team arbeitet sie daran, dass sich das neue Operating Model der teccle group voll entfalten kann. In diesem Rahmen werden aktuell Personalprozesse umgestaltet hin zu mehr Autonomie und Zugehörigkeit, Transparenz und Partizipation, Fortschritt und Entwicklung.
Sie ist Erwachsenenbildnerin und hat Zusatzausbildungen in systemischer Prozessbegleitung, Coaching und OKR’s.

Christian Schneider, Geschäftsführer, ITQ Institut für Technologiequalität
Christian Schneider ist seit 35 Jahren Unternehmer eines erfolgreichen IT-Systemhauses. Dieses Know-how floss in die Idee für das 2013 gegründete ITQ-Institut ein. „Den deutschen Mittelstand sicherer machen“ ist sein erklärtes Ziel. Sein Credo „Gemeinsam stark für IT-Sicherheit“.
Das seit 2017 von der ITQ entwickelte Verfahren zur Informationssicherheit – die ITQ-Basisprüfung – wird daher über das ITQ-Partnernetzwerk umgesetzt. Es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um die neuesten technologischen Herausforderungen zu erfüllen. Gemeinsam mit Experten und Partnern verbessert die ITQ die IT-Sicherheitsqualität des deutschen Mittelstandes.
Und wir haben noch viel vor!

Thomas Schott, CIO / Vice President, IT RAPA SE + RAPA Group
Seit 2016 verantwortet Thomas Schott die globale IT der RAPA Gruppe – einem weltweit anerkannten Engineering- und Technologiepartner und First Choice Systemlieferant für die Automobilindustrie sowie für zahlreicher Kunden im Healthcare- und Industriebereich.
In der Unternehmensgruppe integriert er die Produktions-IT (OT) und klassische IT mit dem Ziel, die Digitalisierung über alle Bereiche im Unternehmen hinweg voranzutreiben.
Als Preisträger des Green CIO Awards oder CIO des Jahres engagiert sich Thomas Schott seit vielen Jahren als Speaker bei Veranstaltungen und Kongressen.
Während seines Elektrotechnik Studiums an der TUM hat er die ersten Internetnetzwerke aufbauen können und als ISO 27001 / TISAX Auditor unterstützt er Startup Unternehmen im Bereich Informationssicherheit.

Tom Schröder, Head of DACH, CloudBlue
Tom Schröder (36) ist seit April 2021 Head of DACH bei CloudBlue, einer führenden technologischen Plattform für Cloud-Ökosysteme und unabhängigen Tochtergesellschaft von Ingram Micro. In dieser Position ist er für das Wachstum und die strategische Ausrichtung der Marke in der Region verantwortlich.
Der Diplom-Kaufmann und Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere im Jahr 2011 – zunächst als Enterprise-Mobility-Experte – bei Symantec, wo er diverse Auszeichnungen erhielt, weil er den damals abgehängten Channel wieder an Bord holte. Als Senior Manager in der internen Beratung hat er sich dann mit der Go-to-Market-Optimierung der Ländergesellschaften von Symantec befasst, wobei die Auswahl passender Partner im Mittelpunkt stand. Seine ITK-Channel-Expertise setzte er dann als Head of Channel, Germany, bei Symantec auch in der Ausführung ein.
Ab 2016 war er bis zu seinem Wechsel zu CloudBlue fast fünf Jahre als Director International Partners & Alliances bei der Serviceware SE tätig. Das börsennotierte, international operierende Unternehmen ist Experte in der Entwicklung zukunftsweisender Enterprise-Service-Management-Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Hier gewann Schröder KPMG, PWC und EY als Partner für die Optimierung großer IT-Budgets, dem so genannten Financial Management von Informationstechnologie. So konnte er ein tiefes Sachverständnis für die Kosten- und Profitabilitätsanalyse von IT als Shared-Service-Center – und somit für Business-Modelle der Zukunft – gewinnen.

Thomas Seifert, Head of Sales, IT-HAUS GmbH
Seit Juli 2021 verantwortet Thomas Seifert als Head of Sales die vertrieblichen Aktivitäten der IT-HAUS GmbH. Zuvor war Thomas Seifert in der Finanzbranche, als Vertriebsdirektor und stellvertretendes Vorstandsmitglied in der Sparkassenorganisation, unter anderem für die strategische Ausrichtung sowie der Harmonisierung verschiedener Vertriebseinheiten zuständig.

Markus Sennefelder, Head of Human Ressources, bytewerk
Markus Sennefelder ist Quereinsteiger & Tausendsassa in Personalunion. Erlernt habe ich den handwerklichen Beruf des Konditors und bin aus gesundheitlichen Gründen mehr oder weniger zufällig im Vertrieb gelandet.
Nach über 10 Jahren Konzernerfahrung in der Telekommunikationsbranche und kurzer Selbstständigkeit, bin ich nun bei HR gelandet.
Als Head of Human Resources der bytewerk GmbH kümmere ich mich u.a. um die Themen Employer Branding & Recruiting und lege hohen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung jedes einzelnen Mitarbeitenden. Da noch etwas Zeit für wirklich seriöse Dinge bleibt, habe ich nebenher noch eine Eventagentur und arbeite als Moderator und DJ.

Oliver Sommer, Senior System Consultant, ATD GmbH
Oliver Sommer war über lange Jahre sehr erfolgreich als Microsoft Consultant und Unternehmer selbständig, seit 1995 bis Anfang 2023 mit seiner TrinityComputer einem Mittelständischen Systemhaus in Detmold, welches er im März 2023 in die ATD Gruppe einbrachte.
Von 2006 bis 2012 wurde Oliver Sommer für sein Engagement als Microsoft Most Valuable Professional für Windows Server ausgezeichnet. Oliver Sommer ist als Referent zu technischen Themen auf internationalen Konferenzen und Projekten für Großkonzerne, wie z.B. einer deutschen Airline, Versicherungen, diversen größeren und kleineren Banken, sowie Rentenversicherungen unterwegs.
Durch die Fokussierung auf die Microsoft basierten Hyper Converged Virtualisierungstechnologien (S2D und azure Stack HCI OS) M365 und Exchange ist sein Knowhow, nicht nur bei Kunden, sondern auch bei der Unterstützung vieler Systemhaus Partner z.B. aus der iTeam und anderen Verbundgruppen gefragt.

Gerry Steinberger, Head of Partner Ecosystem, Germany / Geschäftsstellenleiter München, HPE
Der Diplom-Ingenieur und Elektrotechniker hatte seit 1998 verschiedene Positionen bei Compaq, HP und HPE inne. Seit 2012 ist Gerry Steinberger er als Channel Sales Manager für das deutschlandweite Channel-Geschäft verantwortlich und leitet seit 2017 zusätzlich die Geschäftsstelle in München.

Jens Stief, CEO, connexta
Dr. Jens Stief hat eine Promotion in Wirtschaftsinformatik von der Technischen Universität in Kaiserslautern und der UCLA in Los Angeles. Er ist seit 25 Jahren als Geschäftsführer, Vorstand und CEO in der IT-, Software- und Digitalbranche tätig und in den letzten Jahren in Private-Equity-finanzierten Buy-and-Build-Plattformen wie Solvares und connexta.
Jens Stief ist ein ausgewiesener Experte für Wachstum und Geschäftsmodelltransformation und hat erfolgreich Geschäfte bei CompuGroupMedical, Allgeier IT Solutions, Esri Deutschland, XING E-Recruiting und Solvares geführt.
Bei connexta hat er in den vergangenen 18 Monaten den Umsatz organisch und durch Zukauf mehr als verdoppelt und einen der führenden IT-Dienstleister-Gruppen für den deutschen Mittelstand aufgebaut.
Malte Stolze, Geschäftsführer, WirVerbindenWelten.de
Malte Stolze ist Gründer und Geschäftsführer der wirverbindenwelten.de GmbH, die 1998 als Einzelunternehmen von ihm ins Leben gerufen wurde.
Mit Leidenschaft und Entschlossenheit konnte sein Unternehmen von nur 15 Mitarbeitern im Jahr 2020 binnen zwei Jahren auf über 46 hochmotivierte Mitarbeiter erweitern. Dieses Wachstum folge einer klaren Vision, einem zielgerichteten Management und vor allem dem Engagement und der Kompetenz des engagierten Teams.
Ein wichtiger Faktor für diese Unternehmenswachstum war die gezielte Förderung unserer Mitarbeiter. Malte Stoltze ist davon überzeugt, dass der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von seinen Mitarbeitern abhängt.
Zusätzlich zum organischen Wachstum wurden auch erfolgreich Zukäufe getätigt, um die Marktposition zu stärken und die Angebotspalette zu erweitern. „Unser Ziel ist es, weiterhin schnell und effektiv zu wachsen, während wir gleichzeitig die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich verbessern. Durch Innovationsgeist, Kundennähe und eine starke Unternehmensstruktur möchten wir auch zukünftig die Grenzen des Möglichen erweitern“, so Stolze.


Ulf Spangenberg ist Transformation Architect, Broadcom und er verantwortet Presales-Kundenbetreuung in Deutschland. In seiner Funktion ist er für die Positionierung und die technische Beratung für die Symantec Cyber Security Software Lösungen verantwortlich.
Er arbeitet seit Juni 2022 bei Broadcom und unterstützt das Wachstum des Symantec-Geschäfts in der DACH Region. Er hilft Kunden auf ihrem Weg in die Cloud durch die Nutzung ihrer On-Premise-Investitionen in Richtung eines hybriden Footprints durch Integration von SASE-Lösungen.
Ulf Spangenberg verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Sicherheitsbereich, hat erfolgreich innovative Sicherheitstechnologien an den Markt gebracht und für exzellente Kundenzufriedenheit gesorgt. Zuletzt war er 21 Jahre als Managing Director bei Broadcom Partner Niwis Consulting GmbH tätig. Zuvor war er Senior System Engineer bei Symantec. Zusätzlich verfügt er über Erfahrung mit Endkunden durch seine Tätigkeit bei der NATO.

Wolfgang Troidl, Principal Regional Partner Manager, LastPass Germany GmbH
Wolfgang Troidl verfügt über langjährige Erfahrung im IT-Channel aufgrund verschiedener Funktionen bei Herstellern und Distributoren. Während seiner Laufbahn erwarb er fundierte Kenntnisse im indirekten Vetrieb sowie beim Aufbau und der Entwicklung des Channels. Seine Erfahrung – und sein detailliertes Verständnis von unterschiedlichen Programmen für verschieden ausgeprägte Channel-Segmente machen ihn zum viel gefragten Ansprechpartner. Privat ist Wolfgang unter anderem Sportler, Audiophilist und – Bayer :).

Christian Uhl, CEO, enthus
Christian Uhl ist seit dem 1. Juli 2022 CEO bei enthus und führt das Unternehmen mit klarer strategischer Roadmap in die Transformation zu einem führenden Managed Service Dienstleister für IT-Sicherheit, Netzwerk, Rechenzentrum, Cloud und digitalen Geschäftsprozessen. Nach dem Start in die Unternehmensberatung bei Roland Berger sammelte Christian Uhl über 15 Jahre Erfahrung als CFO und CEO im High-Tech Umfeld. Mit enthus macht er sich nun, getragen durch den taufrischen Start der neuen Marke zum Februar 2023, daran, den IT-Markt der DACH Region sowohl durch organisches, aber auch anorganisches Wachstum aufzurollen.

Simon Weber, CEO, bytewerk GmbH
Simon Weber baute die bytewerk GmbH in Fulda in nur wenigen Jahren zu einem führenden IT-Dienstleister in der Region auf.
In nur zwei Jahren wuchs das Unternehmen von 20 auf 40 Mitarbeiter. Gerade im Recruiting Bereich entwickelte das Unternehmen einen regelrechten Fachkräftesog. Er schuf gemeinsam mit seinem 7-köpfigen Führungsteam mit dem „Tekkie Award“ ein Rekrutierungsinstrument, das zahlreiche nationale HR-Preise gewann.
Mit starkem Teamgeist und innovativem, frischen Außenauftritt nimmt das Unternehmenswachstum Fahrt auf. Allein in 2023 werden noch weitere zwei IT-Unternehmen hinzugekauft.

Mario Weber, Enterprise Account Manger, HP Deutschland

Regina Böckle durchforstet den Markt nach Themen, die für Systemhäuser und Service Provider relevant sind – oder es werden könnten – und entwickelt dazu passende Event-Formate.

Florian Kurzmaier ist ein klassischer Quereinsteiger: Nach einem Studium der Geschichtswissenschaften in München landete er zunächst bei der Gamepro, dann als Volontär bei der Macwelt. Inzwischen verantwortet er als Director Innovation and Portfolio Development, Events die konzeptionelle Aufstellung, die inhaltlichen Aspekte und die Weiterentwicklung der Foundry-Events. Als Producer setzt er zudem auch Veranstaltungen um, beispielsweise die Preisverleihung des CIO des Jahres.

Peter Marwan, Redakteur ChannelPartner
Peter Marwan lotet kontinuierlich aus, welche Chancen neue Technologien in den Bereichen IT-Security, Cloud, Netzwerk und Rechenzentren dem ITK-Channel bieten. Themen rund um Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen bei der Nutzung der neuen Angebote durch Reseller oder Kunden greift er ebenfalls gerne auf. Da durch die Entwicklung der vergangenen Jahre lukrative Nischen für europäische Anbieter entstanden sind, die im IT-Channel noch wenig bekannt sind, gilt ihnen ein besonderes Augenmerk.

Friedrich Pollert, Leiter der Synaxon Akademie
Nach seinem Studium zum Dipl. Betriebswirt ist Friedrich Pollert seit über 25 Jahren in der IT-Branche und der SYNAXON tätig. Vor 10 Jahren hat er die SYNAXON AKADEMIE ins Leben gerufen.
Die SYNAXON AKADEMIE unterstützt die Verbundgruppenpartner durch inspirierende Veranstaltungen, Seminare und Trainings, um die Herausforderungen im wandelnden IT-Markt zu bewältigen. Mit den Umfrage-Ergebnissen von über 700 Unternehmen präsentiert die AKADEMIE jährlich den großen IT-Service Preisspiegel in der IT-Branche.

Georg Schiedel, Partnermanager, iTeam Systemhauskooperation

Armin Weiler, Chefreporter ChannelPartner
Armin kümmert sich um die rechercheintensiven Geschichten rund um den ITK-Channel und um die Themen der Distribution. Zudem ist er für den Bereich Peripherie zuständig. Zu seinen Spezialgebieten zählen daher Drucker, Displays und Eingabegeräte. Bei der inoffiziellen deutschen IT-Skimeisterschaft “CP Race” ist er für die Rennleitung verantwortlich.

Dr. Ronald Wiltscheck, Chefredakteur ChannelPartner
Ronald Wiltscheck widmet sich bei ChannelPartner schwerpunktmäßig den Themen Software, KI, Security und IoT. Außerdem treibt er das Event-Geschäft bei IDG voran. Er hat Physik an der Technischen Universität München studiert und am Max-Planck-Institut für Biochemie promoviert. Im Internet ist er bereits seit 1989 unterwegs.
Darum lohnt sich für Sie die Teilnahme
Technologien: Top-Referenten servieren Ihnen Services und Technologien für den digitalen Wandel
Wissenstransfer: Profitieren Sie von Erfahrungen und Ideen anderer IT-Dienstleister rund um die Schlüsselthemen der Digitalen Transformation
Leadership: Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse und Lösungsstrategien für Ihre künftige Unternehmensausrichtung
Inspiration: Lassen Sie sich von unseren Sprechern und Experten zu außergewöhnlichen Sichtweisen und mutigen Entscheidungen inspirieren
Awards: Vernetzen Sie sich mit Deutschlands besten IT-Dienstleistern 2023

Unsere Sponsoren & Partner
Gold-Partner
Silber-Partner
Studien-Partner
Basic-Partner
Premium Kooperationspartner
Unsere Sponsoren & Partner
Gold-Partner
Silber-Partner
Studien-Partner
Basic-Partner
Premium Kooperationspartner
Die Besten IT-Dienstleister 2023 Awards
Am Abend des ersten Kongresstages werden ChannelPartner und deren Schwesterpublikation COMPUTERWOCHE außerdem die “Besten IT-Dienstleister 2023“ auszeichnen. Die Award-Verleihung basiert auf der Anwender-Umfrage, die das iSCM-Institute im Auftrag von Computerwoche und ChannelPartner seit 2008 jährlich bei Unternehmen in Deutschland durchführt. Dabei bewerten regelmäßig mehr als 1.000 Unternehmen über 3.000 IT-Projekte, die sie mit ihren IT-Dienstleistern umgesetzt haben und benennen, wie zufrieden sie mit den Leistungen ihrer Partner sind. Die Besten IT-Dienstleister ehren wir auf dem Kongress mit einem Award.
Vergeben werden die Awards für die drei Bestplatzierten der folgenden Umsatzklassen:
über 1 Mrd. Euro Jahresumsatz
über 250 Mio. – 1 Mrd. Euro Jahresumsatz
über 50 – 250 Mio. Euro Jahresumsatz
bis 50 Mio. Euro Jahresumsatz
Veranstalter
Ihr Kontakt zum ChannelPartner Kongress:
Maria Kornhoff
Projektmanager Live & Digital Events
E-Mail: maria.kornhoff@foundryco.com
Telefon: +49 89 3608 157
Mobil: +49 162 1347 602

